Die FreeBSD Webseite ist Teil der FreeBSD-Dokumentation. Die Dateien
der englischen Webseite befinden sich im Unterverzeichnis
en_US.ISO8859-1/htdocs
des Dokumentationsbaum
(in diesem Beispiel unter ~/doc
).
Sie haben die Möglichkeit, über Umgebungsvariablen festzulegen, welchen Teil der Webseite Sie bauen wollen und in welches Verzeichnis Sie die fertige Webseite installieren wollen.
Beim Bau der Webseiten (durch make(1)) wird angenommen, dass definierte Variablen gesetzt sind (dies gilt auch dann, wenn die Variable leer ist!). Die folgenden Beispiele zeigen die empfohlene Definition und Nutzung der möglichen Variablen. Wenn Sie diese Variablen auf andere Werte oder Methoden setzen, kann es zu überraschenden Ergebnissen kommen.
ENGLISH_ONLY
Default: Nicht definiert. Baue die Webseite inklusive aller Übersetzungen.
ENGLISH_ONLY=yes
: Baue nur die
englischen Dokumente und ignoriere alle Übersetzungen.
WEB_ONLY
Default: Nicht definiert. Baue sowohl die Webseite als auch alle Bücher und Artikel.
WEB_ONLY=yes
: Baue oder installiere
nur die HTML-Seiten im Verzeichis
en_US.ISO8859-1/htdocs
. Ignoriere alle
anderen Verzeichnisse und Dokumente, Bücher und Artikel.
WEB_LANG
Default: Nicht definiert. Baue die Webseite in allen verfügbaren Sprachen.
Geben Sie die Sprachen (durch Leerzeichen getrennt) an, in denen Sie die Webseite bauen und/oder installieren wollen. Die Namen der zu bauenden Sprachen entsprechen dabei den Namen der Dokumentwurzelverzeichnisse. Wollen Sie beispielsweise die deutschen und französischen Dokumente einschließen:
WEB_LANG="de_DE.ISO8859-1 fr_FR.ISO8859-1"
WEB_ONLY
, WEB_LANG
und
ENGLISH_ONLY
sind Variablen für make(1).
Diese werden entweder in /etc/make.conf
, in
Makefile.inc
oder als Umgebungsvariablen auf
der Kommandozeile oder in Ihrer Konfigurationsdatei gesetzt.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.