Die Arbeitskopie ist eine Kopie des FreeBSD Dokumentationsrepositories, die Sie auf Ihren lokalen Computer heruntergeladen haben. Änderungen an der Dokumentation werden in der Arbeitskopie durchgeführt und getestet. Patches für Änderungen im Hauptrepository werden aus der Arbeitskopie erzeugt, nachdem Sie Ihre Änderungen durchgeführt haben.
Eine komplette Kopie des Dokumentationsbaums ist etwa 700 Megabyte groß. Damit Sie die Dokumentation auch in verschiedenen Formaten testen und bauen können, sollten Sie für das Repository mindestens 1 Gigabyte an freiem Speicherplatz bereitstellen.
Die Dateien der FreeBSD-Dokumentation werden mit Subversion verwaltet. Falls es auf Ihrem System noch nicht vorhanden ist, wird dieses Werkzeug vom Port textproc/docproj automatisch installiert.
Die FreeBSD-Dokumentation besteht nicht nur aus Büchern und
Artikeln. Auch die Manualpages für alle Befehle und
Konfigurationsdateien sind Teil des FDP.
Die Dokumentation ist dabei auf zwei Repositories verteilt:
doc
für Bücher und Artikel sowie
base
für das Betriebssystem und Manualpages.
Um Manualpages zu bearbeiten, muss zusätzlich das Repository
base
ausgecheckt werden.
Ein Repository kann multiple Versionen der Dokumentatation
enthalten. Änderungen werden in der Regel aber immer nur an
der aktuellen Version durchgeführt, die als
head
bezeichnet wird.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.